
Was ist ERP?
ERP steht für Enterprise Resource Planning (Unternehmensressourcenplanung) und ist definiert als ein System, das Geschäftsprozesse in den Bereichen Finanzen, Fertigung, Vertrieb, Lieferkette, Personalwesen und Betrieb automatisiert und verwaltet. ERP-Systeme helfen Führungskräften, Erkenntnisse zu gewinnen, Abläufe zu optimieren und die Entscheidungsfindung zu verbessern, indem sie Datensilos aufbrechen und Informationen zwischen verschiedenen Abteilungenintegrieren.
Beispiele für ERP-Systeme in verschiedenen Branchen
ERP-Systeme bieten einen umfassenden Überblick über Ihr Unternehmen und verbinden die verschiedenen Abläufe und Abteilungen in Ihrem Unternehmen. Schauen Sie sich einzelne Abteilungen genauer an, oder wählen Sie alternativ eine globale Sicht auf die Geschäftstätigkeit Ihres Unternehmens im Ganzen. Diese Einzelansicht hilft Ihnen, Probleme zu erkennen, Hindernisse zu beseitigen und die für das weitere Wachstum Ihres Unternehmens erforderlichen Änderungen vorzunehmen.
Durch die Integration der Business-Intelligence-Analyse in eine ganzheitliche Sichtweise profitiert Ihr Unternehmen in vielen Bereichen von ERP-Systemen. Hier sind einige Beispiele dafür, wie gut definierte ERP-Systeme den täglichen Geschäftsbetrieb rationalisieren und optimieren.
Finanzen
Verbessern Sie die Rentabilität, identifizieren Sie Fehler, beseitigen Sie Überschneidungen, und stellen Sie die Einhaltung von Business Intelligence sicher, die von klar definierten ERP-Systemen aufgedeckt wird.
Fertigung
ERP-Systeme beschleunigen die Produktion und Lieferung von Produkten und bieten eine einheitliche Lösung für die industrielle Fertigung. Durch die Nachverfolgung, Planung und Optimierung der Herstellung und Lieferung von Produkten unterstützen die Vorteile von ERP-Systemen das Produkt von der Herstellung bis zum Kunden und alle Schritte dazwischen.
Einzelhandel
ERP-Systeme sorgen für einen reibungslosen und nahtlosen Betrieb und bieten eine einheitliche Retail Experience. Produktinformationen, Bestände, Kundenwerbung und Verkaufsdaten werden zentral verwaltet, wodurch sowohl der Verkauf im Geschäft als auch der Online-Einkauf rationalisiert wird.
Lieferkette
Erleichtern Sie die Optimierung, verbessern Sie die Transparenz, und rationalisieren Sie die Lieferkette vom Verkauf bis zur Auftragserfüllung. ERP-Systeme helfen bei der Optimierung der Logistik über Produktionsstätten, Lager, Standorte und Transport.
Personalwesen
Da sie zentralisierte Daten auf einer einzigen Plattform bereitstellen, sind Personalverwaltungssysteme häufig in ERP-Systeme integriert. Fördern Sie den Erfolg der Mitarbeiter durch die Verwaltung von Sozialleistungen, Abwesenheits- und Urlaubsverwaltung, Optionen zur Einstellung und Integration von Spitzenkräften und Instrumente zur Gewährleistung der Einhaltung von Vorschriften.
Funktionen und Vorteile von ERP-Systemen
Die Echtzeit-Transparenz in ERP-Systemen verbessert die Entscheidungsfindung, hilft, Probleme zu erkennen, bevor sie auftreten, und erhöht die Gesamtproduktivität.
Durch die Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Quellen tragen ERP-Systeme zur Verbesserung von Geschäftsprozessen bei. Mit einer 360-Grad-Sicht auf Ihre Geschäftsprozesse sind Sie in der Lage, schnell auf Änderungen von Verpflichtungen oder Vorschriften zu reagieren und alle Systeme weltweit konform zu halten.
Mit einer umfassenden Übersicht über Ihr Unternehmen bieten klar definierte ERP-Systeme u. a. folgende Vorteile:
Optimierte Abläufe
Gewinnen Sie durch Automatisierung, Aufgabenpriorisierung und Datenintegration mit ERP-Systemen eine größere Kontrolle über die segmentierten Geschäftsbereiche Ihres Unternehmens.
Koordinierte Teams
Steigern Sie die Unternehmensproduktivität, organisieren Sie den Datenfluss zwischen den Abteilungen, und fördern Sie die Zusammenarbeit durch die Auflösung von Datensilos.
Vereinheitlichte Daten
Eliminieren Sie redundante Vorgänge, reduzieren Sie Fehler, und erhöhen Sie die Datengenauigkeit, indem Sie ein zentrales Repository für Daten aus allen Abteilungen unterhalten.
Verbesserte Entscheidungsfindung
Ermitteln Sie prädiktive Erkenntnisse, und treffen Sie datengestützte Entscheidungen mit Echtzeit-Analytik zu Ihrem Unternehmen.
Reduzierte Kosten
Reduzieren Sie Fehler, und identifizieren Sie Probleme, bevor sie auftreten: unternehmensweite Transparenz verbessert die Effizienz und reduziert die Gesamtkosten.
Ein ERP-System für Ihr Unternehmen auswählen
Ein ERP-System bringt Vorteile für alle Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe. Wenn Ihre Geschäftsexpansion durch Ihre Software ausgebremst wird, ist es vielleicht an der Zeit, ein System zu finden, das Ihr Wachstum unterstützen kann. Bei so vielen verfügbaren Systemen ist es wichtig zu wissen, worauf Sie bei der Bewertung eines potenziellen ERP-Systems für Ihre Organisation achten müssen. Diese Funktionen sind nützlich bei der Auswahl eines gut strukturierten, geeigneten und gut definierten ERP-Systems.
Auf Wachstum ausgerichtet
In der Geschäftswelt ändern sich die Anforderungen ständig. Suchen Sie nach einem System, das mit dem Wachstum Ihres Unternehmens Schritt halten kann.
An Ihre Anforderungen angepasst
Verwenden Sie eine oder mehrere Anwendungen mit der Flexibilität, Ihre Lösung anzupassen, zu erweitern und in andere spezialisierte Systeme zu integrieren.
Cloudbasiert, mobilfreundlich
Ob im Büro oder im Einsatz vor Ort, suchen Sie nach einer Lösung, die Ihr Team in Verbindung hält, egal wo es sich befindet.
Mehr als nur ein ERP
Suchen Sie nach Anwendungen, die eine möglichst umfassende Sicht auf Ihr Unternehmen bieten. Kombinieren Sie Kundenbeziehungsmanagement (CRM), ERP, Personalwesen und andere Tools, um alle Aspekte Ihres Unternehmens miteinander zu verbinden.
Kombinieren und teilen
Investieren Sie in ein System mit einem einheitlichen Erscheinungsbild, das es Ihnen ermöglicht, Daten zwischen verschiedenen Anwendungen zu verbinden und auszutauschen.
Vorteile von Microsoft Dynamics 365 für Ihr Unternehmen
Öffnen Sie Ihre Datensilos mit Dynamics 365, intelligente Geschäftsanwendungen, die über herkömmliche ERP-Systeme hinausgehen. Mit dieser umfassenden Sammlung von End-to-End-Cloud-Anwendungen können Sie Daten und Beziehungen konsolidieren, Informationen in Ihre Entscheidungsfindung integrieren und Ihr Endergebnis verbessern.