Entdecken Sie die Funktionen von Dynamics 365 Supply Chain Management.
Bauen Sie eine vernetzte und zuverlässige Lieferkette auf, um Business Continuity zu gewährleisten und gleichzeitig die Kosten zu senken.

Funktionen
Neuerungen in Supply Chain Management

Produktion und Lagerhaltung in der Cloud und am Edge
Sorgen Sie dafür, dass kritische Abläufe mit hohem Durchsatz in der Cloud oder am Edge in einem verteilten Modell ausgeführt werden, und stellen Sie die Business Continuity an entfernten Standorten sicher, wenn diese von der Cloud getrennt sind.

Lagerbestandsübersicht in Echtzeit
Erhalten Sie sofort eine Übersicht über den Lagerbestand mit der Möglichkeit, sich nahtlos und sicher mit Systemen von Drittanbietern zu verbinden.

Mixed Reality in der Produktion
Verbessern Sie die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter, und steigern Sie die Effizienz durch die interaktive holografische Benutzerführung mit Dynamics 365 Guides, um kostspielige Fehler zu vermeiden und die Compliance zu verbessern.

Produktions- und Vertriebsplanung in Echtzeit
Planen Sie Ihre Produktionsaufträge mit Materialressourcenplanung nahezu in Echtzeit in In-Memory-Services, und stellen Sie sicher, dass Ihre Bestände zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar sind.

"Von Entscheidungsträgern bis hin zu Produktionsleitern, alle arbeiten in Dynamics 365, um vernetzt zu bleiben und auf wichtige Daten zuzugreifen."
Stefan Naude, General Manager, Slovakia Bel

"Es ist das beste Instrument auf dem Markt, um den Weg der Produkte durch unser Vertriebssystem, zu unseren Filialen, über unsere Online-Vertriebskanäle und zu unseren internationalen Kunden zu steuern. Mit Microsoft Dynamics 365 können wir uns hervorragend positionieren, um unser Wachstum für die Zukunft zu sichern."
Ewan Venters, Chief Executive Officer, Fortnum & Mason
Verknüpfte Produkte

-
Strategische Finanzentscheidungen mit KI treffen
-
Finanzprozesse vereinheitlichen und automatisieren
-
Globale Finanzkomplexitäten und ‑risiken verringern

-
Den Einzelhandelsbetrieb optimieren
-
Kunden über verschiedene Kanäle ansprechen
-
Loyalität aufbauen und Erwartungen übertreffen

-
Fehler reduzieren und die Sicherheit erhöhen
-
Wissenslücken schließen und Kompetenzen stärken
-
Arbeit in Echtzeit anpassen

-
Proaktive Servicebereitstellung
-
Kapazitäten intelligent planen
-
Problembehebung auf Anhieb