
Warum Sie eine Smart-Store-Lösung testen sollten
Videokameras in Ihren Verkaufsräumen können wertvolle Daten über Ihr Geschäft und das Kaufverhalten in Ihren Filialen liefern. Smart-Store-Lösungen wie Dynamics 365 Connected Spaces nutzen diese Daten, um Muster und Trends aufzudecken. Sie kombinieren maschinelles Sehen im Einzelhandel mit KI, um Insights zu generieren, die Ihnen bei der Optimierung Ihrer Räumlichkeiten helfen. Sie erhalten praktische Empfehlungen, mit denen Sie Ihre Verkäufe beleben, einen hervorragenden Service bieten und die Effizienz erhöhen können.
Testen Sie kostenlos Dynamics 365 Connected Spaces in der Praxis:
- Analyse von Echtzeit-Beobachtungsdaten von Verkaufsflächen.
- Identifizierung von Trends, Mustern, Veränderungen und Anomalien bei den Besucherzahlen.
- Erfassung von Kundeninteraktionen, um wirksame Produktauslagen zu identifizieren.
- Reaktion auf Benachrichtigungen zu Ereignissen im Verkaufsraum für effizienten Personaleinsatz.

Vorteile einer Smart-Store-Lösung
Der Einsatz einer Smart-Store-Lösung bietet sowohl kurz- als auch langfristige Vorteile. Durch die Identifizierung von Problembereichen in Echtzeit kann das Verkaufspersonal sofort Maßnahmen ergreifen, um das Kundenerlebnis in den Verkaufsräumen zu verbessern.
Eine effektive Smart-Store-Lösung bietet eine komfortable Einrichtung, um Ihre vorhandenen Videokameras online zu stellen. Achten Sie auf einzelhandelsspezifische, vorkonfigurierte KI-Modelle, die Ihr Team ohne Programmieraufwand in Betrieb nehmen kann. Sie gewinnen schnell Erkenntnisse in den folgenden Bereichen:
Attraktive Verkaufsflächen fördern das Kaufverhalten und die Umsätze. Identifizieren Sie die effizientesten Produktauslagen in Bezug auf den Publikumsverkehr im Verkaufsraum. Mit Kameras, die auf Ihre Gondelköpfe oder Sonderaktionen gerichtet sind, analysiert die Auslageeffizienz den Verkehr und die Verweildauer rund um die wichtigsten Auslagen. Die Erkenntnisse helfen Ihnen, die Kundenbindung zu optimieren und das Ladenlayout zu verbessern.
Außerordentlicher Kundenservice. Das Warteschlangenmanagement nutzt Kameras, die auf Ihre Warteschlangen gerichtet sind und anzeigen, wann und wo Personal benötigt wird. Die Mitarbeitenden werden automatisch alarmiert, wenn eine Warteschlange zu lang wird. Sie erhalten langfristig Erkenntnisse darüber, wie sich Verweildauer und Länge der Warteschlange auf die Verkaufsergebnisse auswirken.
Verkaufsräume optimieren. Mit Kameras, die auf Ein- und Ausgänge gerichtet sind, zeigt die Shopper-Analyse Verkehrsmuster auf, die Ihnen helfen, den Bestand zu optimieren, das Schichtmanagement abzustimmen und somit die Effizienz Ihres Geschäfts zu steigern. Die Shopper-Analyse ermöglicht auch Vergleiche zwischen verschiedenen Verkaufsstellen.
Testen Sie Dynamics 365 Connected Spaces für 180 Tage und profitieren Sie von konkreten Erkenntnissen zur Steigerung des Umsatzes und zur Optimierung des Einkaufserlebnisses in Ihrem Geschäft.